Create a Political Player!
Ein kulturelles, politisches Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche.
Wir haben zusammen politische Jugendkünstler:innern-Kollektive gegründet! Danke, dass ihr dabei wart! Danke für die Kreativität in den Kinder- und Jugendkollektiven! Danke für den Austausch in den Ausstellungen! Danke für offene Ohren und Vertrauen!
Kinder und Jugendliche entwickeln mit zehn Künstler:innen im Rahmen von Create a Political Player ein eigenes politisches Künstler:innen-Kollektiv, das im Sommer 2021 im Kasseler Kunstverein ausstellen wird.
Ursprünglich sollte mit Kindern und Jugendlichen eine politische Kunstfigur in der Tradition Joseph Beuys’ entstehen.
Über das Entwickeln der Kunstfigur sollten die Teilnehmenden ihre eigene Identität erforschen und gleichzeitig ein Sprachorgan schaffen, über das sie mit politischen Forderungen in die Gesellschaft wirken können.
Wozu aber eine neue Kunstfigur entwickeln, wenn die eigene Identitätsentwicklung gerade das Spannendste ist? Wenn das Bewusstsein entsteht, dass jedes “ICH” politisch ist? Dass jedes “ICH” ein:e Künstler:in sein kann? Das Kunst politisch ist?
Also weg von der Kunstfigur, hin zum Künstler:innen-Kollektiv! Seid ihr dabei?
Warum?
Create a Political Player will Kinder und Jugendlichen darin unterstützen, ihre eigene Identität, auch die politische und künstlerische Identität, zu entdecken und zu bilden. Das Projekt stellt die Fragen “Wer bin ich? Wer bist du? Und wie politisch sind wir?” Es zielt dabei nicht auf die soziale Wunschantwort von ihnen ab, sondern darauf, in Kindern und Jugendlichen einen kritischen Geist zu entfachen und auch die Lust darauf zu wecken, ihre Gesellschaft und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und auch die Problemthemen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus anzugehen.
Wie?
Das Projekt ist ergebnisoffen, es steht kein vorformuliertes Ziel, sondern der Weg dorthin im Fokus. Als Werkzeug dienen unterschiedliche Methoden der Bildenden Kunst. Diesen Weg gehen die zehn Künstler:innen unter der künstlerischen Leitung von Jero van Nieuwkoop und der Projektleitung von Patrizia Schuster über fünf Projektbausteine:
// Wöchentliches Angebote
"ich / wir / hier"
// Field Recordings an Jugendorten
// "Kunstlabor"
// Bannerworkshops
// zwei Ausstellungen
Es zielt dabei darauf ab, in Kindern und Jugendlichen einen kritischen Geist zu entfachen und die Lust darauf zu wecken, ihre Gesellschaft und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und die Themen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus anzugehen.
Wo?
Die wöchentlichen Angebote soll in zwei Jugendhäusern stattfinden, das Angebot im Streetbolzer-Haus hat bereits begonnen. Die Fieldrecordings finden an Jugendorten statt und das diverse und breite Netzwerk der Projektleitenden und Künstler:innen kommt in den anderen Projektbausteinen zum Tragen. Durch das Vermischen von Jugendorten mit Orten, an welchen Kinder und Jugendliche in erster Linie keinen Zugang haben, wie zum Beispiel Ausstellungsorte, schafft das Projekt auch Zugänge und Perspektivwechsel.
Wer?
Unter der Künstlerischen Leitung von Jero van Nieuwkoop und der Projektleitung von Patrizia Schuster arbeiten zehn Künstler:innen mit Kindern und Jugendlichen in Kassel.
Can Wagener
Janosch Feiertag
Julian B. Schneider
Sinemsu Atesoglu
Eeva Ojanperä
Pascal Spohn
Sarah Metz
Julian Mahid Carly
Das Projekt wird gefördert vom
Jugendamt der Stadt Kassel.
Unsere Kooperationspartner:innen:
Streetbolzer e.V.
Kasseler Kunstverein
RuruHaus
Raamwerk